Aktuelles
- Details
Im letzten Jahr sind wir in dieser Jugendliga (Spielmodus zwei gegen zwei) lediglich in der Rückrunde an den Start gegangen. Demzufolge ist diese gespielte Hinrunde in der neuen Saison eine Premiere. Auch hier konnte die SSG mit zwei gemeldeten Teams wieder eine ordentliche Duftmarke hinterlassen und die renommierten Vereine schon das ein oder andere Mal in die Schranken weisen. Der TV Holz wurde mit 11 Siegen bei 12 ausgetragenen Spielen Gruppenerster. Unsere SSG 1 mit 10 Siegen, gefolgt von der SSG 2 mit 8 Siegen komplettieren knapp dahinter das Podium. Glückwunsch an das Trainerteam Andi, Patze und Rudi. Ihr leistet vorbildliche Arbeit, seid mit großem Engagement mit unseren Jüngsten unterwegs. Die Kinder zeigen deutliche Fortschritte auf und sind mit großem Spaß bei der Sache. Die Trainingsbeteiligung ist stets sehr gut mit fast immer 20 „Kids“. Trotzdem freuen wir uns über weiteren Nachwuchs, jedoch bitte vorab beim Trainerteam einen Termin fürs Probetraining vereinbaren. Glückwunsch an die Mädels des kompletten Jugendteams Jahrgang 2014-2017. Sensationelle Leistung im ersten aktiven Jahr. Macht weiter so, wir sind unendlich stolz auf euch!!! In der Rückrunde dürfen die Mannschaftsmeldelisten neu erstellt werden. Hier starten wir sogar mit 3 Mannschaften. Viel Erfolg wünscht die Volleyballabteilung der SSG und behaltet stets die Freude an diesem tollen Sport!
Für die SSG U12.1 gingen ans Netz:
Madita, Julie, Lea, Emilia, Lilly, Lara (gute Besserung und komm bald wieder zurück), Aaliyah und Mila
Für die SSG U 12.2. spielten:
Fabienne, Isabella, Luisa, Johanna, Lena, Ellen, Louisa, Lisa
Vorschau: Start in die Rückrunde U 12 am Sonntag, 02.02.2025
Die U 12.1 beginnt in Lockweiler, die 12.2. hat spielfrei und die 12.3 greift in Saarwellingen an.
(Bericht: Markus Mailänder)
Super Abschluss der U12 Runde
Die Mannschaft der SSG U12.1 spielte am Wochenende die letzten zwei Spiele gegen Saarwellingen und Freisen. Beides waren keine leichten Gegner.
Beim ersten Spiel gegen Saarwellingen konnten sich Emilia Lang und Lilly Mailänder einen starken Vorsprung erspielen, sodass unsere zwei jüngsten im Team, Lara Paulus und Madita Faust (8 und 7 Jahre), zum Satzende übernehmen konnten und des Satz souverän gewannen.
Im zweiten Satz durften die Youngsters von Beginn an spielen und gewannen zur Freude des ganzen Teams auch diesen Satz. Sieg Nr. 1 für die SSG.
Das zweite Spiel sollte knapper werden. Satz 1 ging an Freisen. Satz 2 war hart umkämpft. Am Ende wechselte Trainerin Patricia Faust die Spielerin Julie Gebhardt ein und der Satz war gewonnen. Für Satz drei wurden alle Kräfte mobilisiert, Lea Kurtz wurde auch eingewechselt und das Team sicherte sich lautstark von den Fans unterstützt den entscheidenden Tie-Break. Sieg Nr. 2 für die SSG.
(Bericht: Patricia Faust)
- Details
Eigentlich waren die Rahmenbedingungen nicht optimal. Die Skiwoche des Max-Planck-Gymnasiums hat uns nicht nur eine Spielerin der U 14 in der Vorbereitung geraubt, nein, auch leistungsstarke Trainings Partner aus der Klassenstufe sieben hatten eine großartige Skiwoche. Das komplette SSG-Team hatte quasi im ersten Gruppenspiel gegen unseren späteren Finalgegner Freisen, im bildlichen Sinne noch die Skischuhe an. Das gehörte wohl zum heutigen Drehbuch.
Völlig unterirdisch verloren wir Spiel 1 in der Gruppe gegen Freisen (10:25 / 11:25). Manche Elternteile redeten von der schlechtesten Leistung in dieser Saison. Gefühlt waren schon die Koffer für den Heimweg gepackt. In Spiel 2 gegen die VSG sind unsere Girls erwacht und haben sich wieder das ein oder andere Mal an die Hinweise aus den letzten Trainingseinheiten erinnert. Das Halbfinale gegen Lebach war dann bereits sehr ansehnlich und eine Machtdemonstration. Das Minimalziel Finale hatten wir erreicht.
Nun warteten wir erneut unsere Freunde aus Freisen. Ein Blick in die Historie legte bereits vor Anpfiff einen Pokalsieger fest. Freisen …immer wieder Freisen…in den letzten beiden Jahren wurden wir in der U 12 und in der U 13 immer von Freisen im Finale um den Saarlandmeistertitel besiegt. Aber unsere Kids wollten doch auch einfach nur mal dieses sch….. T – Shirt! Das Finale riss die Zuschauer von den Sitzen und war an Spannung kaum zu überbieten. Satz 1 ging an die SSG, die starken Freisener glichen prompt aus, und es musste der Tiebreak her. Mittlerweile war die Anspannung so hoch, Tränen flossen auf beiden Netzseiten. Im Entscheidungssatz lagen wir zum Seitenwechsel bereits mit 3:8 zurück. Wer gedacht hätte, das wird jetzt ein Spaziergang für den SSC Freisen, weit gefehlt. Unsere SSG-Truppe, angeführt vom bärenstarken Kapitän Laura Rokay, fighteten wie die Löwen, gaben plötzlich keinen Millimeter mehr auf dem Spielfeld verloren. Auch zwei Matchbälle mussten unsere Teenies (Jahrgang 2012 und jünger) abwehren. Und unser erster verwandelter Matchball zum 17:15 löste auf der SSG-Seite völlige Ekstase aus. Im Jubelkreis verstand man sein eigenes Wort nicht mehr. Die Eltern lagen sich auf den Zuschauerrängen in den Armen. Freudentränen schossen bei uns allen quer durchs Gesicht. Selbst auf dem Rückweg und am späten Abend war dieser Sensationssieg immer noch nicht zu glauben. Dieser Erfolg spiegelt einfach die komplette Jugendarbeit in allen Jugendklassen seit der Wiedergeburt der SSG wider. Die letzten Saarlandmeister im Jugendbereich im männlichen Sektor waren zu Hellus und Beppos Zeiten, gefühlt schon mehr als 20 Jahre her. Wir sind sicherlich die erste weibliche Jugendmannschaft aus der SSG, mit diesem schwergewichtigen Titel! Herzlichen Glückwunsch. Euer Trainerteam Eric „Willi“ Wilhelm und Markus „Mäx“ Mailänder sind unfassbar stolz auf euch…auch wenn es keiner gehört hatte, aber Eric und ich hatten gefühlt während der kompletten Rückfahrt von Fischbach nach Schwalbach wie die kleinen Kinder auf dem Fahrer- und Beifahrersitz gefeiert…gut, dass das keiner gesehen und gehört hat!
Da ist das Ding. Unser Siegerlied, „wir haben gewonnen“ und „Saarlandmeister, Saarlandmeister hey, hey, schallte durch die Fischbachhalle. Glückwunsch an den Vizemeister Freisen. Brutales Volleyballniveau im Finale. Heute waren wir verdient die Glücklicheren.
Mädels, wird sind die Nr. 1! Ich liebe euch und feiere euch alle! Die Südwestdeutsche Meisterschaft findet am 22.03.2025 in Freisen statt.
Es spielten: Laura Rokay, Jule Römer, Anna-Lena Mailänder, Frida Hinsberger, Zoe Franzen, Valentina Raffaele, Lilly Mailänder und Fabienne Burger
(Bericht: Markus Mailänder)
Der TV 1911 Griesborn e.V. gratuliert sehr herzlich! Super Leistung Mädels!
- Details
Der TV 1911 Griesborn e.V. veranstaltet dieses Jahr vom 05.07. – 12.07.2025 wieder sein beliebtes Zeltlager an der Jahnhütte in Schwalbach. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren sind herzlich eingeladen, eine unvergessliche Woche gemeinsam zu verbringen.
Neben zahlreichen spannenden Aktivitäten wie Spielen, Lagerfeuer oder Geländespiel, gibt es viel Gelegenheit für das gemeinschaftliche Erleben, neue Freundschaften und einzigartige Erinnerungsmomente.
Als Highlight gilt unsere alljährliche, aufregende Tagesfahrt, bei der die Kinder ein besonderes Ausflugsziel entdecken können. Zudem zählt auch der gemeinsame, letzte „bunte“ Abend als Höhepunkt, bei dem alle Eltern, Familien und Freunde herzlich eingeladen sind, den Abschluss der Woche gemeinsam mit Ihren Kindern zu feiern.
Erwarten könnt ihr in der ganzen Woche jede Menge Spaß, ein spannendes Programm sowie ein engagiertes und motiviertes Betreuerteam, welches sich bereits jetzt auf eine erlebnisreiche Woche mit euch freut.
Wann: 05.07. - 12.07.2025 Wo: Jahnhütte Schwalbach Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren Teilnehmerzahl: max. 100 Teilnahmekosten: Vereinsmitglieder: 90,- € Nichtmitglieder: 110,- €
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Plätze sind begrenzt, daher lohnt es sich, schnell zu sein.
Hier gehts zum Anmeldeformular! (Das Formular kann an Computern Online ausgefüllt werden. Per Handy ist dies leider nicht möglich.)
- Details
Am 11.01.2025 hieß es auf dem Bouleplatz unterhalb des Turnerheims wieder „Ein Dorf wirft Tannenbäume“. Dieser spaßige Wettbewerb des TV Griesborn fand bereits zum 2. Mal statt. Schirmherr Bernd Schweitzer stellte in seiner Begrüßungsrede bei der Zuschauerzahl eine deutliche Steigerung zum Vorjahr fest. Auch Werferinnen und Werfer waren zahlreich vertreten:
96 Einzelteilnehmer und 10 Mannschaften gingen an den Start.
Resultate (jeweils die Plätze 3 bis 1):
- Kinder (2-4 Jahre): Wilma Ziegler (1,93m), Tim Trapp (1,99m), Elli Maas (3,78m)
- Kinder (5-7 Jahre): Lennert Winter (4,29m), Christopher Klein (4,57m), Vincent Rupp (5,19m)
- Kinder (8-13 Jahre): Matteo Profeta (4,22m), David Kreutzer (4,42m), Elli Lohse (4,57m)
- Damen: Darleen Jost (Bronze 5,39m), Kerstin Langenfeld (Silber 5,40m), Jeanette Kirch, Marie Goedicke (Gold 5,67m)
- Herren: Kilian Stock (Bronze 8,05m), Thorsten Michels (Silber 8,47m), Moritz Schwartz (Gold 8,72m)
- Mannschaften (addiert wurden die 5 besten Würfe): Feuerwehr Schwalbach (Bronze 33,43m), TG Saar (Silber 34,09m), TV Griesborn – Abteilung Faustball (Gold 39,82m)
Herzlichen Glückwunsch an Alle!
Der TV Griesborn ist von der ausgezeichneten Resonanz begeistert. Aufgrund der vielen Werfer ging der Wettbewerb bis ca. 18:00. Dank der Flutlichtanlage herrschte auch nach Einbruch der Dunkelheit eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein großes Dankeschön geht an den Bouleverein Pétanque 85 der mit Spaghetti und Rostwürsten für das leibliche Wohl gesorgt hat und an Teamsport Philipp Saarwellingen für das Zurverfügungstellen von Gutscheinen. Auch mit der Berichterstattung konnte man sehr zufrieden sein. Die Saarbrücker Zeitung berichtete. Der Saarländische Rundfunk produzierte Beiträge für den Aktuellen Bericht, der Sportarena und für das Radioprogramm von SR3.
Die Fernsehbeiträge können hier angeschaut werden:
Vielen Dank allen die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Sowohl der TV Griesborn als auch viele Teilnehmer freuen sich schon auf die dritte Auflage im nächsten Jahr.
- Details
- Details
Damen 1
Am ersten Spieltag im Jahr 2025 gastierten die Damen der SSG 1 beim Tabellennachbarn TV Rehlingen. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel geprägt von Einsatz und Kampfeswillen auf beiden Seiten. Durch sehr wenige Eigenfehler waren die SSG-Mädels in allen drei Sätzen nicht von der Siegerstraße abzubringen. Eine sehr starke Mannschaftsleistung in Angriff und Aufschlag bescherte den glatten 3:0 Sieg. Hervorzuheben aufgrund ihrer Angabenserien ist Patricia Faust, die ein ums andere Mal ihrer Mannschaft ein Punktepolster verschaffen konnte. In diesem Spiel feierte unser nächstes Küken Annina Festor ihr Feldspielerdebüt, so dass mit Ana Chiric und Alina Rokay zeitweise drei 14-jährige Spielerinnen auf dem Feld standen. (Bericht: Ralf Schön)
U16-1
SSG:Lebach (25:17/25:17)
SSG:Freisen (25:23/25:12)
Generalprobe für die Saarlandmeisterschaft geglückt
Am Sonntag, 12.1.2025, lud die U16(1) der SSG zu ihrem letzten Heimspiel der Saison in die Kirchberghalle ein.
Gegner waren Lebach und Freisen. Die beiden Hinspiele in der U16 Jugendrunde konnten wir leider nicht gewinnen, so dass wir die Gelegenheit zur Revanche nutzen wollten. Erschwerend hinzu kommt, dass wir seit unserem SSG Volleyball-Debüt vor zwei Jahren sehnsüchtig auf Siege gegen genau diese beiden Mannschaften warten und daraufhin trainieren. Heute sollte endlich mal alles passen… Im ersten Spiel gegen Lebach konnten wir mit 2:0 gewinnen (25:17/25:17).
Im danach anschließenden Spiel gegen Freisen konnten wir unsere Mannschaftsleistung noch einmal steigern und gewannen auch hier 2:0 (25:23/25:12). Taktische Anweisungen wurden heute von allen SSG-Mädels konsequent umgesetzt. Nun gilt es, genau diese Leistung bei der Saarland Meisterschaft abzurufen. Hier spielen wir am 26.01.25 bei der U18 in Lebach mit und am 02.02.25 bei der SLM U16 in Freisen.
Leider verletzte sich Estelle Hölcker beim Spiel gegen Freisen, als sie am Netz umknickte. Gute Besserung an dieser Stelle von uns allen.
(Bericht: Nicole Rokay)
TV Holz : SSG U 16.2 2:1 (25:15; 24:26; 15:4)
Nachdem wir mit unserem Team diese Woche den Fokus vor allem auf die richtige Begrüßung und Verabschiedung der einzelnen Trainingsteilnehmer (im Durchschnitt sprechen wir hier von ca. 15-20 Kindern -eine wahre Mamut Aufgabe-) gelegt hatten und sogar beim letzten Spieltag in Holz schon deutliche Umsetzungseffekte ersichtlich wurden, können wir von einer außerordentlich guten Trainingswoche sprechen. Vielleicht bleibt der nachhaltige Erfolg ersichtlich und wir müssen doch nicht wie vom Trainer befürchtet auf Einzelsportarten wie Tischtennis, Tennis, Golf oder Darts (wobei ..?) wechseln. Vor dem Spieltag mussten wir die halbe Stammmannschaft ins Skicamp absenden. Viele neue Spieler wurden mit lediglich ein bisschen Trainingspraxis auf´ s große U 16 er Feld geschickt. Und urplötzlich stand ein Satzgewinn gegen den großen TV Holz auf dem Spielberichtsbogen…für was so ein Begrüßungstraining alles gut ist … ein riesen Lob an alle Akteure…Hut ab …es macht mich stolz zu erkennen, wie breit unser Kader geworden und mit welchem Mut ihr dieses Spiel angegangen seid…das war Spitze! Danke an die verletzte Johanna Gier für die Unterstützung vor Ort und gute Genesung an die Finger Kapsel!
Es spielten: Kapitän Laura Rokay, Jule Römer, Frida Hinsberger, Zoe Franzen, Vega Barth, Xenia Brandt, Valentina Raffaele und Florentina Tince
Wichtige Vorschau: Saarlandmeisterschaft (SLM) U 14 in Quierschied (Fischbachhalle) am 19.01.2025 – 10:00 Uhr Spielbeginn
Als letztjähriger Vizesaarlandmeister erhoffen wir uns natürlich wieder ein gutes Resultat. Viel Erfolg Mädels, haut rein und hoffentlich kommt der ein oder andere Unterstützer nach Quierschied und feuert kräftig mit an.
Gemeldet für die SLM sind : Laura Rokay, Anna-Lena Mailänder, Jule Römer, Frida Hinsberger, Valentina Raffaele und Zoe Franzen (Bericht: Markus Mailänder)
U 13
TV Lebach : SSG 2:0 (25:18; 25:20)
TV Wiesbach : SSG 0:2 (18:25; 15:25)
Einen erfolgreichen Saisonabschluss mit einem tollen 3. Platz in der ersten Saison der U 13 konnten unsere Mädels verbuchen. Ein wie immer gutes Spiel gegen den designierten Meister Lebach (diese Mannschaft ist im Schnitt 1-2 Jahre älter als unsere „Zwerge“) und ein schönes Abschluss Spiel gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Wiesbach runden eine erste, sehenswerte Jugendrunde ab.
Glückwunsch an die Mädels von Andrea „ Andi“ Mailänder. Hier bin ich auf die weiteren Schritte gespannt. In dieser Truppe versteckt sich bereits jetzt das ein oder andere Volleyballtalent und sicherlich kommen aus dem Trainings-Jahrgang 2014-2017 noch einige weitere Top Spieler dazu.
Es spielten: Lilly Mailänder, Emilia „Speedy“ Lang, Mila Vijayendran, Ellen Raffaele, Isabella Cuglietta und Fabi Burger
(Berichte: Markus Mailänder)
- Details
Die 2. Mannschaft der Basketballer U12 aus Ensdorf haben die Qualifikation ungeschlagen gemeistert und spielt nun mit anderen 5 Teams aus dem Saarland um die Meisterschaft. In der Qualifikation wurden alle 9 Spiele gewonnen und mit einen Korbverhältnis von 875:446 ein überragendes positives Ergebnis erzielt. In der Meisterschaft, die ab Mitte Januar startet, werden die Gegner sicherlich stärker und die Ergebnisse nicht mehr so deutlich sein.
(Bericht: Frank Hiery)
- Details
Krankenkassengeförderte Kurse
SPORT PRO GESUNDHEIT
Die Kursangebote des TV Griesborn, die mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet wurden, entsprechen ebenso den Qualitätskriterien, wie auch die ausführende Übungsleiterin und sind somit in der Zentralen Zertifizierungs Prüfstelle registriert und somit bezuschussungsfähig. Mit der angegebenen Kurs-ID können Sie sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, in welcher Höhe der Kurs bezuschusst wird. Es sind in der Regel 80-100%.
Teilnehmerzahl max.15 Personen
Kursgebühr: 80 €
Leitung: ElisabethLangenfeld
Info und Anmeldung:
Tel.: 0176-45620920
Kurs 1: "Fit und Gesund Ü60”
Start: 14.01.2025
Kurs je 12 Termine à 60 Minuten
Dienstag, 9:00 - 10:00 Uhr
Turnhalle ehem. Schule Sprengen
Stehen Sie gerade im Wechsel in den beruflichen Ruhestand und möchten ihn aktiv gestalten? Dann könnte es genau der Kurs sein, der Sie auf dem Weg hin zu einem aktiven und gesunden Älterwerden unterstützt…egal ob Sie regelmäßig Sport treiben oder Wiedereinsteiger sind.
Wir werden gemeinsam die Ausdauer verbessern und die Rumpfmuskulatur stärken, alles individuell dosiert und dem Leistungsstand der Übenden angepasst.
Durch den Einsatz von Minitrampolinen wird zudem die Knochen- und Fasziengesundheit gefördert.
Senior Fit - Aktiv und Fit ins hohe Alter
Dieses Angebot des TV Griesborn ist ein offenes Dauerangebot, dienstags, 10:00 - 11:00 Uhr in der Turnhalle der ehemaligen Schule Sprengen angeboten. Und ist im Projekt AuFleben auch für Nichtmitglieder nutzbar.
Leitung: Elisabeth und Ewald Langenfeld
Kurs 2: “Bewegen statt Schonen"
Start: 02.04.2025
Kurs je 10 Termine à 90 Minuten
Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr
Turnhalle ehem. Schule Sprengen
Der TV Griesborn hat dieses Konzept seit Herbst 2024 in sein Kursprogramm aufgenommen, um besonders auf die Bedürfnisse der Gruppe der Berufstätigen Ü40 eingehen zu können.
Die “Sportkurse für Vielsitzer" dienen dazu, die durch langes Sitzen abgeschwächte Muskulatur und den damit verbundenen und weit verbreiteten chronischen Beschwerden entgegenzuwirken oder vorzubeugen.
Sie enthalten Elemente der Kräftigung, Stabilisation und Mobilisation und Entspannung.
Das Training ist abwechslungsreich und alle Übungen können individuell dosiert werden, je nach dem Leistungsstand der Übenden.
Was euch erwartet?
"Sitzen ist das neue Rauchen!"
Diese provokante Aussage bestätigt sich in den letzten Jahren immer mehr.
In diesem Kurs setzen wir uns mit den, durch zu viel Sitzen entstehenden, Problemen auseinander und fördern auch und speziell durch āsanas aus dem Yoga:
eine bewegliche Hüfte, einen entspannten Nacken und kräftigen Schultergürtel,
starke Beine und Gesäß und fördern die
WS-Aufrichtung und starke Körpermitte.
- Details
Damen 1
Am letzten Spieltag im Jahr 2024 waren die SSG Volleyball Damen 1 zu Gast beim Tabellenletzten in Klarenthal. Von Beginn an spielte man sehr konzentriert und ließ mit druckvollen Aufschlägen den Klarenthalerinnen keine Chance ins Spiel zu kommen. Sehr souverän wurde der 3:0 Sieg eingefahren. So konnte unsere Nachwuchszuspielerin Nele Römer erstmals Landesligaluft schnuppern. Nach Abschluss der Hinrunde belegt die Mannschaft SSG 1 einen zufriedenstellenden dritten Tabellenplatz. (Bericht: Ralf Schön)
U18, 15.12.24
SSG - TV Limbach 2:0 (25:7 / 25:10)
SSG - VC Warndt 2:0 (25:15 / 25:11)
Am 15.12.24 lud die U18 der SSG zu ihrem letzten Heimspiel ein.
Sowohl der TV Limbach als auch der WC Warndt hatten nicht den Hauch einer Chance. Die Mädels verteidigten souverän die Tabellenspitze der U18 und bleiben weiterhin ungeschlagen. Im Anschluss überreichte Patrik Roether der Apotheke am Markt in Püttlingen noch Weihnachtsgeschenke an alle. Die Mädels durften sich dieses Jahr über Tanktops im SSG-Design freuen.
Lieber Patrik, vielen Dank für dieses großzügige Geschenk. Danke auch mal wieder an Michaela von Teamsport Philipp für das tolle Design!
Zu guter Letzt möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei den tollen Eltern meiner SSG-Mädels zu bedanken, auf die ich mich immer verlassen kann.
In diesem Sinne wünsche ich dem TEAM SSG Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (Bericht: Nicole Rokay)
Qualifikationsturnier U 15 für die Saarlandmeisterschaft
SSG : TV Rohrbach 2:0 (25:12; 25:18)
SSG : SSC Freisen 1:1 (25:22; 13:25)
SSG : Quierschied 2:0 (25:16; 25:20)
Ein Großkampftag ging zuletzt erfolgreich zu Ende. Unsere Mädels von der U 15 sind qualifiziert für die Saarlandmeister am 16.03.2025. Somit gehören wir sogar mit beiden U 15 Teams zu den Top 6 im Saarland. Weil Wiebach im parallelen Qualitagesturnier sehr kurzfristig absagen musste, entfiel der Wettkampf gänzlich und somit verbuchten die verbliebenen 3 Mannschaften (Lebach, Holz, und SSG) kampflos das Finaldatum. Danke an dieser Stelle an Mannschaftsführerin Frida Hinsberger, die trotz weitem Weg nach IGB, vollständig mit ihrem SSG Team, unser 2. SSG Team lautstark unterstütze.
Heute spielten: Anna-Lena Mailänder, Jule Römer, Laura Rokay, Emma Langenfeld, Florentina Tince, Xenia Brandt, Sina Guldner
Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht zu Ende, mit vielen aufreibenden Themen. Es ist nicht immer leicht aus Trainer und Vereinssicht, diese großen Anstrengungen zu bewältigen. In vielen Momenten lässt die Kraft nach. Aber umgekehrt gibt es auch meist tolle Ereignisse, aus denen man wieder die Energiespeicher füllen kann. Großer Dank gilt es an die beiden Vorstände der Muttervereine. Wir spüren in den meisten Themenfelder unfassbare Unterstützung (u.a. Hallenvergaben und kein Ende ). Danke unseren Partnern und Sponsoren für die wichtige finanzielle Begleitung. Ebenfalls will ich ein großes Danke an alle Eltern aussprechen. Bei jedem Heimwettkampftag erfahren wir riesige Hilfsbereitschaft zur Gestaltung des Catering. Und nicht zuletzt verbringen eure Kinder viele Stunden in den Trainingshallen. Danke für das Vertrauen in die SSG und die hieraus resultierende hohe Trainingsbeteiligung. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Lasst uns Kraft tanken und die kurze Weihnachtspause nutzen, damit wir gleich im neuen Jahr die wichtigen Events und Saisonhighlights (u.a. Saarlandmeisterschaften) genießen können.
Vorschau:
Sonntag; 12.1.2025 U 16 spielt ab 10:00 Uhr in der Glück-Auf-Halle in Heusweiler
Sonntag, 19.01.2025 Saarlandmeisterschaft U 14 (Spielortinfo folgt noch)
(Bericht: Markus Mailänder)
- Details
SSG ab sofort mit 4 Spielerinnen im Landeskader vertreten
Nachdem sich letztes Jahr 2 Spielerinnen der SSG in den Saarländischen Kader der Altersklasse 2009/2010 empfohlenen hatten und erste Erfahrungen außerhalb des Saarlandes sammeln durften, stellt die SSG dieses Jahr im Jahrgang 2010/2011 gleich 4 Spielerinnen. Neben Alina Rokay und Ana Chiric, schafften es dieses Jahr auch noch Nele Römer und Estelle Hölcker die Tests am Sportcampus in Saarbrücken mit Bravour zu meistern. Neben Sprungkraft, Athletik und Kraft-Ausdauer überzeugten die 4 auch bei Technik und Spielverständnis. Ihre Trainerin, Nicole Rokay, lobt den Trainingsfleiß der 4 Mädels und sieht sich in ihrer Arbeit im Training bestätigt: „Für mich stellt es eine große Herausforderung dar, alle Kids immer individuell zu fordern und zu fördern. Bei durchschnittlich 15 Mädels im Training mit teilweise sehr hohem Leistungsgefälle freut es mich umso mehr, dass diese besonderen Talente der SSG die Möglichkeit erhalten haben, ab sofort mit den besten ihrer Altersklasse am Sportcampus in Saarbrücken mehrmals im Monat trainieren zu dürfen.“ Maren Roether, die sich leider vor kurzem eine Verletzung am Fuß zugezogen hatte, konnte nicht alle Tests absolvieren, erhält aber demnächst noch die Möglichkeit , sich auch für den Landeskader zu empfehlen. Alle 4 Mädels werden beim NVV Cup in Bretten vom 20.12.24-22.12.24 für das Saarland ans Netz gehen.
Qualifikation Saarlandmeisterschaft U16(1)
Heute ging es für unsere U16(1) in Wiesbach ans Netz. Den ersten Satz gegen den TV Holz konnten wir durch so manche Eigenfehler und starke Aufschläge des Gegners leider nicht gewinnen. Im zweiten Satz spielten wir von Anfang an sehr gut mit und konnten diesen mit starken Angriffen und einem guten Teamgeist für uns gewinnen. Der letzte Satz ging allerdings wieder an den TV Holz und wir verlieren das Spiel 1:2. Im nächsten Spiel gegen den TV Wiesbach ging es also um die Qualifikation für uns. Dieses Spiel mussten wir zwingend gewinnen. Wie erhofft erwischten wir einen guten Start und konnten so das Spiel 2:0 für uns entscheiden. Somit sind wir für die Saarlandmeisterschaft am 02.02.2025 qualifiziert, genau wie unsere U16 2, die heute in Griesborn spielte. Unsere U18 sicherte sich letzten Sonntag ebenfalls die Teilnahme an der Saarlandmeisterschaft am 26.01.25. Also: safe the date! (Bericht: Alina Rokay)
U16(2)
SSG : TV Rohrbach 2:0 (25:11; 25:19)
SSG : SSC Freisen 0:2 (14:25; 16:25)
Am letzten Wochenende fand ein Qualifikationsturnier für die Saarlandmeisterschaft statt. Ein Sieg gegen Rohrbach genügte uns, um beim Endrundenturnier (02.02.2025) der besten sechs U 16 Mannschaften teilzunehmen zu dürfen. Dort sind wir die Jüngsten und können frei aufspielen! Hoffe das gelingt auch… Es spielten: Sina Guldner, Frida Hinsberger, Louisa Niederländer, Jule Römer, Anna-Lena Mailänder, Laura Rokay und Emma Langenfeld.
Vorschau: Qualifikationsturnier für die Saarlandmeisterschaft der U 15
Sonntag; 15.12.2024 SSG U 15.1. ab 10:00 in der Schulturnhalle Schwarzenholz (wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung der SSG Volleyballfans.)
U 15 2 spielt ab 10:00 Uhr in IGB in der Eisenberghalle (Bericht Markus Mailänder)
- Details
Am 8.12. fand im Gemeinde Saalbau die Adventsfeier des TV Griesborn statt. Sportwartin Cornelia Feld führte durch das abwechslungsreiche Programm. Zahlreiche Kindergruppen gaben auf der Bühne eine Kostprobe ihres Könnens. Auch Teams der Basketball Spielgemeinschaft mit Ensdorf und der Volleyball Spielgemeinschaft mit Schwarzenholz waren dabei. Zum Schluss kam auch der Nikolaus und brachte allen Kindern ein kleines Geschenk mit. Auch die anwesenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter bekamen ein süßes Dankescheschön für ihr Engagement (Foto). Allen helfenden Händen hinter, vor und auf der Bühne sei an dieser Stelle auch sehr herzlich gedankt.
- Details
Die 1974 in Griesborn gegründete Turngemeinschaft Saar hat sich zu ihrem 50. Geburtstag selbst reich beschenkt. Zum einen konnte das Finale der deutschen Kunstturnliga endlich mal wieder seit vielen Jahren ins Saarland geholt werden. Zudem gewann das Team dann auch noch in der Saarbrücker Joachim Deckarm Halle die Bronzemedaille! Mit 33:25 hatte man sich gegen Eintracht Frankfurt durchgesetzt. Der TV Griesborn gratuliert als Gründer- und Trägerverein sehr herzlich zu dieser starken Leistung. Es war sehr schön zu sehen, dass vor allem die Nachwuchskräfte wie Daniel Mousichidis, Moritz Steinmetz, Gabriel Eichhorn und Maxim Kovalenko verlässliche Punktelieferanten waren! Es war ein tolles, stimmungsvolles Finale! Glückwunsch auch an den alten und neuen Deutschen Meister KTV Straubenhardt.
- Details
Am Samstag 30.11, verliert unsere Damen 2 erneut, diesmal gegen TV Saarwellingen. Nachdem wir den ersten Satz gewonnen hatten, ging es mit viel Zuversicht weiter. Allessa Rammo unsere Mitte- Spielerin fiel krankheitsbedingt aus, viele Möglichkeiten konnten somit nicht genutzt werden, das wurde im zweiten Satz klar. Im dritten Satz schlichen sich immer weiter Eigenfehler ein. Im letzten Satz kämpfte unser Team mit viel Zuversicht, doch dann verletze sich Nele Römer und wir mussten erneut ohne eine gute Stammspielerin weiterkämpfen. Annahme und Abwehr harmonierten nicht. Endstand 3:1 somit letzter Tabellenplatz. Leider konnten die Damen 2 wieder keinen Sieg nach Hause holen. Gute Besserung an alle verletzten Spielerinnen! (Bericht: Laura Bode)