Logo TV Griesborn

Aktuelles

Am 24.09.23 begann endlich die Volleyballrunde der Jugendmannschaften. Am ersten Spieltag der U16 (Jahrgang 09 und jünger), lud die SSG direkt zum Heimspiel in die Kirchberghalle ein. Wie immer war die Halle gut besucht.

Im ersten Spiel gegen Holz starteten wir unkonzentriert. Durch druckvolle Aufschläge der Gegnerinnen ließen wir uns immer wieder aus dem Konzept bringen. Im Angriff punkteten wir nur selten direkt. Die Mädels der SSG verloren 19:25 und 20:25. Glückwunsch an die Mädels aus

Holz!

In unserem 2. Spiel des Tages gegen die Mannschaft aus Wiesbach ließen wir hingegen nichts anbrennen. Die meisten Mädels der Gegnerinnen starteten - wie wir letztes Jahr- in ihre erste Saison im Jugendbereich. Wir waren in allen Belangen deutlich überlegen und gewannen verdient mit 25:8 und 25:12.

Gegen Freisen sollte dann erneut ein Sieg her… im Spiel zuvor verletzte sich eine der besten Spielerinnen der Freisener Mädels am Fuß und konnte gegen uns nicht mehr eingesetzt werden. Diese Schwäche konnten wir jedoch nicht nutzen. Durch zu viele Fehler bei den Aufschlägen und in der Annahme, verloren wir 15:25 und 16:25.

Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung nach Freisen!

Am kommenden Sonntag (01.10.2023) findet bereits das nächste Heimspiel der SSG statt: Sowohl die Mädels der U15(1) als auch die der U15(2) spielen ab 10:00 Uhr in der Kirchberghalle. Es kommt sogar zum Showdown SSG (1) gegen SSG (2).

Kommt vorbei und seid live dabei, wenn die Mädels um die Punkte kämpfen. Wie immer ist für Speis und Trank bestens gesorgt.

(Nicole Rokay)

31e3284a fc86 4fe3 9e21 c78acb0804f7

Zur Vorbereitung auf die kommende Saison nahmen die Mädels der Volleyball Spielgemeinschaft Schwarzenholz Griesborn am 16./17.9.2023 am Traditionsturnier der DJK Saarbrücken Rastpfuhl teil.

Samstags ging zuerst die neu gegründete Damenmannschaft der SSG ans Netz. Die mit Abstand jüngste Mannschaft des Turniers zeigte tolle Spielzüge. Am Ende eines langen Tages erreichte die SSG einen hervorragenden 10. Platz mit 2 Niederlagen gegen deutlich stärkere Gegner, einem Unentschieden und 2 Siegen zum Abschluss des Turniers.

Sonntags sollte dann die U16 der SSG ans Netz gehen. Den meisten Spielerinnen steckte der Vortag noch in den Knochen, doch die Mädels zeigten keinerlei Müdigkeit: Im Gegenteil…

Bereits im ersten Gruppenspiel gewannen wir 2:0 gegen die im Durchschnitt 2 Jahre älteren Mädels des Gastgebers (DJK U18w).

In unserem 2. Gruppenspiel sollten wir unser Können gegen die Mix-Mannschaft des TV Rehlingen zeigen. Gegen die 3 Mädels und 3 Jungs aus Rehlingen gewannen wir knapp, sicherten uns den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Finale des Turniers.

Im Finale wartete dann der Sieger der anderen Gruppe auf uns: Die U16 mix Mannschaft der DJK SB Rastpfuhl. Gemäß den Regularien im Jugendbereich muss bei Mix Mannschaften - für viele zurecht unverständlich - lediglich 1 männlicher Spieler auf dem Feld stehen. Eine Mindestanzahl an weiblichen Spielerinnen auf dem Spielfeld besteht hingegen kurioserweise nicht!

Die DJK trat im Finale mit 6 Jungs an, die den Mädels natürlich was Kraft und Körpergröße anbelangt, deutlich überlegen waren. Bei einer Netzhöhe in der Jugendspielrunde U16mix von 2,24m oftmals gar nicht so ungefährlich! Hier sollten alle Verantwortlichen nochmals über die Sinnhaftigkeit dieser Regel nachdenken.

Die SSG zeigte jedoch keine Angst, sondern nahm die Herausforderung an. Durch laute Anfeuerungsrufe aller Mädels und unserer mitgereisten Fans, brachten wir die 6 Jungs zunächst aus dem Konzept. Wir gingen mit 8:0 in Führung! Im Laufe des Satzes allerdings konnten wir diesen Vorsprung leider nicht halten. Die Jungs gewannen den ersten Satz knapp. Im 2. Satz zeigten wir erneut starke Gegenwehr und tolle Spielzüge. Auch dieser Satz ging leider an die DJK, so dass wir den 2. Platz beim Turnier erreichten.

Mädels, ihr könnt mächtig stolz auf euch sein. Ziel des Turniers war es, viel Erfahrung zu sammeln, mit Spaß Volleyball zu spielen und taktische Vorgaben umzusetzen. Dass wir es dann sogar bis ins Finale schaffen und dort nur knapp scheitern, ist grandios. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere mitgereisten Fans. Ihr wart mal wieder großartig.

Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Ausrichter des 8. Sparda Bank Volleyball Cup, Axel Klein und seinem Team der DJK Rastpfuhl, die ein tolles Turnier auf die Beine stellten. Wir kommen nächstes Jahr bestimmt wieder :)  

(Text: Nicole Rokay)

SSG Sparda Bank Cup Sep 2023

Bei herrlichem Wetter haben wir die Buggy Fit Saison beendet. Wir wünschen allen Babys und ihren Familien eine gute Zeit durch das Herbst- und Winterhalbjahr. Neustart BuggyFit: März 2024

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Ab 2. Oktober findet die Stunde "Fit mit Baby und Babys in Bewegung" für Mamas und Babys ab 4 Monate in der Turnhalle der ehemaligen Schule Sprengen statt. Informationen und Anmeldung bei Elisabeth Langenfeld, Tel.: 0176-45620920.

 

Bugg3

In der Europäischen Woche des Sports organisiert der TV 1911 Griesborn als Kooperationspartner der Gemeinde Schwalbach im Projekt Aufleben diesen Mitmachtag. Gemeinsam mit den Turn- und Kneippvereinen der Gemeinde werden kurze 30-minütige Bewegungseinheiten aus einem vielfältigen Sport- und Bewegungsangebot gestaltet. 

Das Bewegen und Sporttreiben in Gemeinschaft, das Kennenlernen und Ausprobieren stehen an diesem Tag im Mittelpunkt.

Unter dem Motto "Fit und Aktiv im besten Alter" sind alle Interessenten der Zielgruppe Ü60 eingeladen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes AuFleben und in Zusammenarbeit mit dem "Netzwerk Gesundheitsförderung" der Gemeinde Schwalbach statt und schließt ab 19:30 Uhr mit einer Linedance und Zumba Party für alle Altersklassen ab.

Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.

Geschulte Übungsleiter stehen Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.

Das detaillierte Programm finden Sie im amtlichen Teil des Blickpunkts.

BeActive

Nach dem coronabedingten Ausfall der Veranstaltung in den letzten Jahren freuen wir uns, wieder alle Vereinsmitglieder ab dem 60. Lebensjahr mit Partner:in zum TVG-Seniorennachmittag einzuladen.

Termin:                Sonntag, 08.10.2023 um 16.00 Uhr im Turnerheim Griesborn

Bei Kaffee und Kuchen/Schnittchen oder sonstigen Getränken hoffen wir ein paar unterhaltsame Stunden im Turnerheim zu verbringen.

S Nachmittag 23

Vielen Dank an alle Gäste, die uns beim Weinfest besucht haben. Wir waren von der großen Nachfrage und der positiven Resonanz überwältigt. Bei herrlichem Spätsommerwetter herrschte eine ausgelassene Stimmung. Schirmherr Bernd Schweitzer hob in seiner Eröffnungsrede das große ehrenamtliche Engagement der vielen Helferinnen und Helfer der veranstaltenden Vereine (Tennisclub Schwalbach-Griesborn und TV Griesborn) hervor. Kulinarisch gab es neben Klassikern wie Bratwürsten und Spießbraten auch leckere Flammkuchen und Antipasti Platten, die hervorragend zum tollen Weinangebot von Weingut Kruft-Willems (www.weinerleben.de) und Heimo Regitz (www.weinsortimente.de) passten.  Am Freitag bildete die Band „Midnight Special“ mit vielen Rockklassikern den musikalischen Rahmen. Am Samstag begeisterte der HardChor aus Lisdorf die Besucher. Planungen für eine Neuauflage im nächsten Jahr sind bereits im Gange.

WF3

Liebe Volleyballfreunde,

wir starten im September 2023 in unsere 2. Saison. Nach der durchaus mit einigen Erfolgen bestückten ersten Spielzeit hoffen wir, dass die Weiterentwicklung in allen Bereichen fortschreitet, um somit gemeinsam wieder viele tolle Momente erleben zu dürfen. Unser auferlegtes Motto heißt „das WIR steht über dem ich „! Bei uns zählt an erster Stelle das TEAM. Im Jugendbereich gilt es immer wieder auch gern gesehene Neueinsteiger zu integrieren und zu begleiten. Neben den aufgeführten sozialen Punkten ist unser spielerisches Ziel, weiter akribisch im Training zu arbeiten. Der Spaß soll an vorderster Stelle stehen und gleichwohl ist es für alle Teilnehmer immer wieder schön, nach den Spielen unser Gewinnerlied „wir haben gewonnen …“ zu zelebrieren. Auch dieses Jahr melden wir zum Start in die Spielzeit 4 Jugendmannschaften (U 14, U 15-1; U 15-2; U 16). Besonders stolz sind wir auf unsere Minis (Jahrgang 2014-2017). Zunächst dürfen 2 Mannschaften bei einem Tagesturnier, bei dem Werfen und Fangen im Vordergrund steht, die ersten Spielerfahrungen sammeln. In der Rückrunde wird dann eine Mannschaft bereits bei der U 12 pritschend und baggernd zu sehen sein.

Bei der SSG gibt es aktuell ausschließlich weibliche Teams. Grundsätzlich können alle Mädchen, die ihr sportliches Talent auch mit einem Volleyball ausprobieren möchten, jederzeit gerne zu den Trainingszeiten vorbei schnuppern, einfach vorab die Trainer telefonisch, per WhatsApp oder per Email kontaktieren und schon kanns losgehen!. Vor allem Schülerinnen ab der 1. Schulklasse laden wird herzlich zu den Trainingseinheiten ein! Kommt gerne vorbei!!!

Die Trainerin der U 15/U16 Nicole Rokay schickt ihr Jugendteam das erste Mal auch ans Damennetz. Die SSG wünscht dieser eingeschworenen und tollen Truppe auch im Aktivenbereich viel Erfolg!

Jetzt gilt es bei allen Verantwortlichen sowie auch den Trainingsteilnehmern die Sinne nach der verdienten Sommerpause zu schärfen und mit Motivation, Freude, Lust und Engagement im Training dem Saisonstart entgegenzufiebern.

Ganz großes Dankeschön an unsere finanziellen Unterstützer Ophthalmo (Inhaber Thomas Zimmer), Teamsport Philipp, Förderverein der KSK Saarlouis und Apotheke. am Markt (Inhaber Patrick Roether). Ihr habt uns einen sehr guten Restart ermöglicht. Ohne diese Förderung wäre der sehr aufwändige Wiederbeginn der Abteilung Volleyball nicht in dieser Form möglich gewesen. Auf eine weiterhin starke Partnerschaft !!!Besten Dank!!!

Neue Trainingszeiten :

Wer Lust auf ein Schnuppertraining hat, bitte einfach vorab bei den aufgeführten Trainern telefonisch, per Whats App oder per Mail melden und schon kanns los gehen !!!

Kontaktdaten Trainerteam:

Nicole Rokay : (U 15/U 16 / Damen) 0176/32699292; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eric Wilhelm: (U 13/U14) 0174/9470963; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Andrea Mailänder: (Minis / U 12); 0177/6763105; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Markus Mailänder: (Minis / U 12); 0152/29690437; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


"(D)ein Weg zu mehr Gesundheit, Fitness und Stressbewältigung"

Ein Einführungstermin findet am 12. September von 17:30 bis 18:45 Uhr in der Turn- und Festhalle Elm statt.

Themen:

  • "Mein" Yoga: Fitnesstraining und Achtsamkeitspraxis
  • Body Scan - Sei einfach - bei dir!

Der Kurs mit 10 Terminen je 75 Minuten wird ab Dienstag, 26. September angeboten.

Inhalte:

  1. Mobilität - Flexibilität
  2. Dein Atemraum - einfach meditieren lernen
  3. Yoga ohne Verletzungen - Sei du selbst! - Individualität (an)erkennen
  4. Der herabschauende Hund im Detail
  5. Deinen Körper wahrnehmen - Worauf du achten musst … Asanas im Stehen, Asanas im Sitzen
  6. Der Sonnengruß Schritt für Schritt
  7. Yoga für mehr Kraft
  8. Dein eigener Yoga Flow
  9. Der Vagusnerv - "Dirigent des Symphonieorchesters deines Körpers"
  10. Atme Leben! - so baust du Stress ab

Leitung: Elisabeth Langenfeld,

Mental-, Entspannungs und Gesundheitstrainerin BSA-Akademie seit 2003, Weiterbildungen Yoga seit 2007, DTB-Kursleiterin "Achtsamkeitsstraining und Stressbewältigung" seit 2017

Anmeldung und nähere Informationen:
Tel.: 0176 456 20 920


Vom 29. Juni bis 02. Juli fanden in Dillingen die Deutschen Jugendmeisterschaften Geräteturnen (männlich) statt. Unter Federführung der TG Saar beteiligten sich über 100 Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen an der Durchführung dieser Veranstaltung. Minister für Inneres, Bauen und Sport Reinhold Jost zeigte sich begeistert von diesem großen ehrenamtlichen Engagement. Spontan schlug er dem 1. Vorsitzenden der TG Saar Thorsten Michels ein Helferfest vor. Gesagt getan – am 31. August fand an der Dillinger Kreissporthalle ein Grillfest für alle Helferinnen und Helfer statt. Auch Mitglieder des TV Griesborn ließen sich die von Minister Jost und seinem Team persönlich gegrillten Würste schmecken. Eine prima Aktion! Wir sagen Dankeschön!

Grillwurst bei Jost
Reinhold Jost und sein Grillmeister im Kreise der schlemmenden Mitglieder des TV Griesborn.

AROHA ist ein ausdauerbetontes und unkompliziertes Training zu speziell im 3/4 Takt komponierter Musik.

Es werden einfache Schrittfolgen und Armbewegungen durchgeführt, die der Teilnehmerin und dem Teilnehmer die Möglichkeit geben, effektiv der gesamten Stunde folgen zu können. Große Muskelgruppen werden dabei bei mittlerer Intensität bewegt, was eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System bewirkt.

Es werden wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente durchgeführt, die durch den 3/4 Takt der AROHA-Musik als besonders fließend erlebt werden.

AROHA ist ein Training, an dem man ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann.

Komm vorbei und probier es aus!

Montags, 17 - 18 Uhr, Turnhalle der Kirchbergschule

Trainerin Monika Riedel, Tel.:  0178 7548131

AROHA

Deutschland ist Weltmeister

Am 28./29. Juli besuchten 14 Faustballer des TV Griesborn die Faustball-WM in Mannheim. Damit stellte der TVG die größte saarländische Delegation. Zum ersten Mal in der knapp 18-jährigen Geschichte der SAP Arena wurde eine Sportveranstaltung auf Naturrasen ausgetragen. Die Stimmung in der Halle war überragend und es wurde Sport geboten, wie wir ihn auf heimischen Rasen noch nie erlebt haben. :)
In überragender Manier verteidigte Deutschland seinen Weltmeistertitel mit 4:0 gegen Österreich. Im besten Spiel der WM setzte sich im kleinen Finale Brasilien mit 4:2 gegen die Schweiz durch.
Bedingt durch das Zeltlager konnten leider nicht noch mehr Griesborner dieses ereignis- und genussreiche Wochenende in Mannheim erleben.

 

Faustball WM

Vom 22.07. bis 29.07. fand an der Jahnhütte unser Zeltlager statt. 102 Kinder, 27 Betreuer und ein Küchenteam erlebten eine fantastische Woche. Die immer wieder aufkommenden Regenschauer konnten die Stimmung nicht trüben. Das kreative Betreuerteam hat es mal wieder geschafft ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.

Da gab es u.a. Basketball- und Volleyball Workshops, Handwerkliche Arbeit beim Bau eines Insektenhotels, ein Geländespiel bei dem die Kinder an verschiedenen Stationen im Dorf Aufgaben zu lösen hatten, das beliebte „Schlag den Betreuer“ Tagespiel, die Fahrt in den Holiday Park und den bunten Abend der – Petrus hab Dank – trocken über die Bühne ging.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die geholfen und uns unterstützt haben:

  • Betreuerteam
  • Küchenteam
  • Allen Auf- und Abbauhelfern
  • Kuchen- und Salatspendern
  • Getränke/Rostwurst/Schwenker Verkäufer
  • Bürgermeister Eisspende
  • SPD Ortsverein Eisspende
  • CDU Ortsverein Spende
  • DRK für Zelte
  • Frank Hiery und sein Team vom TuS Ensdorf für Basketballworkshop
  • SSG-Team für Volleyballworkshop
  • Anne Niederländer für die medizinische Betreuung
  • Metzgerei Jochem für das leckere Essen
  • Teamsport Philipp für das T-Shirt Sponsoring der Betreuer
  • Mark Schorr Gestaltung der Kinder und Betreuer T-Shirts
  • Tobi und Michelle Feld für die Vorbereitung des Krimi-Wochenspiels
  • Janosch und Paddy die durch ihr handwerkliches Geschick eine super Aufhängung für unser TVG Banner und ein Dach für’s Lagerfeuer gezaubert haben
  • Ein spezieller Dank geht an Johannes „JoJo“ Schmitt, der in diesem Jahr zum 10. Mal als Lagerleiter die Oberaufsicht hatte. Auf eigenen Wunsch wird er dieses Amt im nächsten Jahr an Darleen Jost abtreten.

Da wir bekanntlich vom Wetter nicht gerade verwöhnt waren, entstand nach dem Abbau des Schwalbacher Zeltlagers mit Helferinnen und Helfern aus beiden Vereinen eine neue Zeltstadt auf dem Rasenplatz am Turnerheim. So konnten die nassen TVG und TVS Zelte in aller Ruhe trocknen. Eine super Aktion! Hier zeigte sich wieder einmal, wie sinnvoll eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit ist! Dafür möchten wir uns ausdrücklich beim TV Schwalbach bedanken!


Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen die an der Griesborner Krimes an unseren Ständen vorbeigeschaut haben. Auch allen Helferinnen und Helfern sagen wir vielen Dank. Insbesondere der Samstag war Dank des Auftritts der „barmherzigen Plateausohlen“ sehr gut besucht! Weitere musikalische Highlights waren am Freitag die Groovebusters und am Sonntag der Musikverein Harmonie sowie DJ Pirocco. Ein tolles Programm!


Am Samstag, 13.05.2023 stand erneut ein Fitness-Special des TV Griesborn an. Für die ca. 15 Sportlinnen und Sportler stand zuerst - bei herrlichem Frühlingswetter - der gemeinsame Aufstieg zum Plateau der Bergehalde auf dem Programm. Schon gut aufgewärmt oben angekommen, teilte sich die Gruppe: Rita bot ein Workout mit Therabändern an, während Conny zu Kraft-Ausdauer-Übungen animierte. Und wieder waren sich alle einig: super Aktion, die gerne öfter im Jahr wiederholt werden kann.

 

Halden W 1
Halden W2

Seite 1 von 2

Anfahrt

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

TV 1911 Griesborn e.V.
Turnerheim
Jahnstrasse 33
66773 Schwalbach

1. Vorsitzender:
Nicolas Goedicke
Im Taubenthal 18
66773 Schwalbach

Ersteller:
TV 1911 Griesborn e.V.

Hosting:
Computer Höll + Sehn GmbH

Für Inhalte auf Seiten, die von dieser Seite gelinkt werden, wird keine Haftung übernommen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.