Aktuelles
- Details
- Details
Die Kursangebote des TV Griesborn, die mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet wurden, entsprechen ebenso den Qualitätskriterien, wie auch die ausführende Übungsleiterin und sind somit in der zentralen Zertifizierungs- Prüfstelle registriert und somit bezuschussungsfähig. In der Regel wird der Kurs mit 80-100% bezuschusst.
Start: 16., bzw. 19.09.2025,
Teilnehmerzahl max.15
Leitung: Elisabeth Langenfeld
Info und Anmeldung:
Tel.: 0176-45620920
Kurs je 10 Termine à 60 Minuten
Teilnahmegebühr: 80 €
KURS 1: "Cardio Aktiv” Ü60
Jeweils dienstags, 8:45 Uhr
Ort: Turnhalle ehem. Schule Sprengen
Stehen Sie gerade im Wechsel in den beruflichen Ruhestand und möchten ihn aktiv gestalten? Dann könnte es genau der Kurs sein, der Sie auf dem Weg hin zu einem aktiven und gesunden Älterwerden unterstützt…egal ob Sie regelmäßig Sport treiben oder Wiedereinsteiger sind.
Wir werden gemeinsam die Ausdauer verbessern und die Rumpfmuskulatur stärken, alles individuell dosiert und dem Leistungsstand der Übenden angepasst.
Durch den Einsatz von Minitrampolinen wird zudem die Knochen- und Fasziengesundheit gefördert.
KURS 2: “Cardio Aktiv"
Jeweils freitags, 17:00 Uhr
(mit dem Minitrampolin)
Ort: Turnhalle ehem. Schule Sprengen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Ausdauer verbessern und ihre Rumpfmuskulatur stärken wollen.
Durch die Zusammenstellung der Übungen wird leichten Rückenbeschwerden entgegengewirkt und Verspannungen im Rücken vorgebeugt. Durch den Einsatz von Minitrampolinen wird zudem die Knochen- und Fasziengesundheit gefördert.
KURS 3:"Bewegen statt Schonen”
Jeweils freitags, 19:00 Uhr
Ort: Turnhalle ehem. Schule Sprengen
Der TV Griesborn hat dieses Konzept in sein Kursprogramm aufgenommen, um besonders auf die Bedürfnisse der Gruppe der Berufstätigen Ü40 eingehen zu können.
“Sportkurse für Vielsitzer" dienen dazu, die durch langes Sitzen abgeschwächte Muskulatur und den damit verbundenen und weit verbreiteten chronischen Beschwerden entgegenzuwirken oder vorzubeugen.
Sie enthalten Elemente der Kräftigung, Stabilisation und Mobilisation und Entspannung.
Das Training ist abwechslungsreich und alle Übungen können individuell dosiert werden, je nach dem Leistungsstand der Übenden.
Was euch erwartet?
"Sitzen ist das neue Rauchen!"
Diese provokante Aussage bestätigt sich in den letzten Jahren immer mehr.
In diesem Kurs setzen wir uns mit den, durch zu viel Sitzen entstehenden, Problemen auseinander und fördern:
eine bewegliche Hüfte, einen entspannten Nacken und kräftigen Schultergürtel, starke Beine und Gesäß und fördern die WS-Aufrichtung und starke Körpermitte.
- Details
Am 23.08. tauschte die erste Damenmannschaft der SSG ausnahmsweise das Volleyballfeld gegen den Rasenplatz: Beim 9. Faustball-Hobbyturnier mit anschließendem Sommerfest des TV Völklingen waren wir mit einem eigenen Team vertreten.
Bei bestem Sommerwetter traten insgesamt 11 Mannschaften gegeneinander an, wobei jedes Team aus einem aktiven Faustballer und vier Nicht-Faustballern bestand. Für uns ging Team-Coach und Faustballer Ralf Schön gemeinsam mit seiner „SSG-Schmetterbande“, bestehend aus Mäx Mailänder, Eva Speicher, Ana Chiric, Nele Römer, Maren Röther, Marie Schön und Anna-Lena Schön, an den Start. Somit waren wir das einzige Team mit überwiegend weiblicher Besetzung - alle anderen Mannschaften bestanden weitestgehend aus Männern.
Die Gruppenphase begann zunächst etwas holprig: Leichte Unsicherheiten und anfängliche Nervosität führten dazu, dass wir in das Spiel gegen das Team „Reichlich UrPils“ nicht richtig hineinfinden konnten – und dieses schließlich verloren geben mussten. Dennoch reichte es zum zweiten Platz in der Gruppe und damit zum Einzug in die nächste Turnierrunde. Dort wartete mit dem Gruppenersten „Diggebumbas Abziehkommando“ ein relativ starker Gegner. Doch durch eine überzeugende Teamleistung, starke Angriffe von Ana Chiric und die Spielerfahrung von Ralf Schön konnten wir uns knapp durchsetzen und zogen ins Halbfinale ein. Hier war von der anfänglichen Nervosität nichts mehr zu spüren und alle Teammitglieder waren voller Motivation und Wille zu gewinnen. Vor allem durch die geschlossene Teamleistung, Kommunikation und auch den besonderen Einsatz in der eigenen Abwehr von Mäx Mailänder konnte das Halbfinale gegen die Mannschaft "Saarlatasaray Fistanbul" mit deutlichem Punktevorstand gewonnen werden.
Entgegen aller anfänglichen Erwartungen stand man nun im Finale des Turniers gegen die "Heidstocker Hechte". In diesem spannenden Finale konnte durch eine motivierte und einsatzstarke Teamleistung aller Mitglieder gut mit der Leistung des Gegners mitgehalten werden und es ergab sich ein knappes Spiel. Letztendlich musste man sich der turniererfahrenen, gegnerischen Mannschaft mit fairer und cleverer Spielweise geschlagen geben und verlor das Endspiel nach 15 Minuten mit 13:17 Punkten. Somit belegten wir als Neueinsteiger des Turniers den 2. Platz und sind stolz auf unsere Leistung.
Vielen Dank für das Anfeuern und die tatkräftige Unterstützung der Zuschauer unserer SSG und des TV Griesborn. Ein Dank gilt auch dem TV Völklingen für die Ausrichtung dieses Turniers, es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr, auch nächstes Jahr wieder teilzunehmen. (Bericht: Anna-Lena Schön)
- Details
Pilates
NEUER Kurs ab 4. September
Pilates Einsteiger
- Donnerstag, 18:30 Uhr
- Gymnastikraum Alberoschule
Klassische Pilates Übungen, variiert und in fließenden Sequenzen, mit mitreißender Musik und auf dem neuesten Stand der Trainingswissenschaft zusammengestellt, ergeben ein 60-minütiges Mind-Body-Workout, das Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden verbessert.
Leitung: Elisabeth Langenfeld,
dipl. Pilatestrainerin IFAA
max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldung unter: Tel.: 017645620920
Pilates - Body Fit
- Donnerstag, 17:00 Uhr
- Musiksaal Hülzweiler
Pilates - Body Fit ist ein 60-minütiges Ganzkörper-Workout, bei dem vor allem Core-Stabilität angestrebt wird…Muskeltraining von Bauch, Rücken und Beckenboden. Der Fokus auf Atmung und “Powerhouse” Kontrolle, der beim klassischen PILATES angestrebt wird, darf dabei (auch etwas) in den Hintergrund treten.
Jedes Workout in dieser Stunde bietet, auch durch den Einsatz von Kleingeräten, zahlreiche Optionen, damit du mit der Intensität trainieren kannst, die für dich geeignet ist.
Yoga
Yoga: ein Weg, um das Kopfkarussell mal anzuhalten und eine entspannte Bewusstheit zu trainieren.
Die Stunden entsprechen dem Stil des Vinyasa Yoga und des Yin Yoga.
Je nach Zielrichtung unterstützt zeitgemäße Musik den Fluss der Bewegungen oder Stille bringt uns ganz in Einklang mit dem eigenen Atemrhythmus.
Ab September übernimmt Anja Kneip die Einsteiger Stunde am Dienstag.
Elisabeth leitet weiterhin die Stunden am Montagabend und die Stunde dienstags für Fortgeschrittene sowie die Vormittagsstunde Yoga Ü60.
Aktuelle Termine ab September
Sanftes Yoga
- Montag, 20:00 - 21:00 Uhr
- Kleiner Saal, Gemeindesaalbau
- Leitung: Elisabeth
Yoga-Einsteiger
- Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr
- Kleiner Saal, Gemeindesaalbau
- Leitung: Anja
Yoga Body & Balance
- Dienstag, 18:45 - 20:00 Uhr
- Kleiner Saal, Gemeindesaalbau
- Leitung: Elisabeth
Yoga Ü 60
- Freitag, 9:30 - 10:15 Uhr
- Turnhalle ehem. Schule Sprengen
- Leitung: Elisabeth Langenfeld
- Details
Wie bereits angekündigt, plant der Turnverein Griesborn für die Wintersaison 25/26 eine Skifreizeit! Angeboten wird eine Reise vom 13. bis 21. Februar 2026 ins Skigebiet Sillian-Hochpustertal in Osttirol (Österreich). Der Preis liegt bei 784,00 € pro Erwachsenen (ab 19 Jahren) und 621,00 € pro Kind (6-18 Jahre) – darin inklusive sind bereits Hin- und Rückfahrt, Übernachtung mit HP und der Skipass.
Wir freuen uns, dass Interesse an der Skifreizeit besteht. Für konkrete Informationen zu Unterkunft, Skigebiet, Leistungen sowie weiteren organisatorischen Abläufen laden wir zu einer Infoveranstaltung ein. Dabei findet dann auch bereits eine verbindliche Voranmeldung statt. Wir freuen uns auch über alle die bisher noch keine Rückmeldung bei Geschäftsführerin Christina Schwinn (
- Details
Auf diesem Bild sehen wir über 500 Jahre Lebenserfahrung.
Nordic Walking Trainer Hansi Constroffer hat für diesen Personenkreis das "gemütliche Nordic Walking" ins Leben gerufen.
Es richtet sich an Menschen, die gerne in geselliger Runde gemütlich durch die Natur gehen.
Das Training wird begleitet durch leichte Gymnastikübungen, mit Elementen aus dem Bereich der Sturzprävention.
Wir treffen uns freitags um 10:30 Uhr an der Jahnhütte. Bei schlechtem Wetter fällt das Training aus.
Bei Fragen: Hansi Constroffer 0177 2627 864
- Details
Vom 5. bis 12. Juli fand an der Jahnhütte wieder das Zeltlager des TV Griesborn statt. 109 Kinder, rund 30 Betreuerinnen und Betreuer und das Küchenteam haben die Woche sehr genossen. Das Motto lautete in diesem Jahr „Asterix und Obelix im Zeltlager“. Und so wurde schon Wochen vor dem Lagerstart ein Asterix-Film gedreht, der die Kids beim Geländespiel auf das Motto einstimmen sollte. Dieser Film kann bereits in der Video-Galerie heruntergeladen und angeschaut werden. Leider musste das Geländespiel in diesem Jahr mehrmals wegen starken Regenfällen unterbrochen und auf 3 Tage verteilt werden. Der guten Laune tat dies keinen Abbruch. Die Kinder und Betreuer vergnügten sich bei „Schlag den Betreuer“, „Bingo“ und Stockbrotessen. Jeden Abend gab es Spiel und Spaß am Lagerfeuer. Und zur Wochenmitte kam das gute Wetter wieder zurück – pünktlich zur Tagesfahrt in den in den Freizeit Park „Walygator Grand Est“ bei Metz. Am Donnerstag gaben Beamte der Polizeiinspektion Saarlouis Bous und Mitarbeiter der Rettungsdienstschule Saar interessante Einblicke in ihre Arbeit. Der Bunte Abend am Freitag beendete die Lagerwoche mit vielen tollen Beiträgen und guter Stimmung. Damit eine solche Woche funktionieren kann, braucht es viel Unterstützung und helfende Hände. Ein großes Dankeschön geht an: Alle Betreuerinnen und Betreuer, Lagerleiterin Darleen Jost, das Küchenteam, Lagerärztin Anne Niederländer, TV Schwalbach, Bouleclub Petanque 85, Metzgerei Jochem, Bäckerei Kräuter, Getränke Brienne Wadgassen, Feuerwehr LBZ Hülzweiler, DRK Schwalbach, Polizeiinspektion Saarlouis Bous, Rettungsdienstschule Saar, Fa. HSB, Sunshine Reisen, Bürgermeister Markus Weber, Ortsvorsteher Bernd Schweitzer, SPD Schwalbach-Griesborn, CDU Schwalbach Griesborn, Teamsport Philipp Saar, die Helferinnen und Helfer der Getränke und Essenstände, Nachtwachen, Kuchen-, Salat-und Obstspender, Auf- und Abbauhelfer. Ein besonderer Dank geht an die KINDER! Wie hoffen, wie sehen euch im nächsten Jahr wieder! Wenn der Film zur Lagerwoche fertig geschnitten ist, geben wie den Veröffentlichungstermin bekannt. Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer. Wir sehen uns hoffentlich am Weinfest, das am 29. und 30. August stattfinden wird.
- Details
Zum Abschluss der Saison fuhren die SSG-Mädels am 29.06.25 ins Phantasialand. Bei heißen Temperaturen konnten alle einen tollen Tag verbringen.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei unserem Busfahrer Steven Heinen der Fahrschule KVI, der uns wie immer sicher ans Ziel und wieder nach Hause brachte.
(Bericht: Nicole Rokay)
- Details
Waren es in der vergangenen Saison mit Alina Rokay und Ana Chiric lediglich zwei SSG-Mädels, die sich in den Sand wagten, starteten im Juni 2025 bereits 5 SSG-Teams bei den Beach-Volleyball Saarland Meisterschaften in den unterschiedlichen Altersklassen.
In der Altersklasse U 18 (Jahrgang 2008 und jünger), starteten am 14.6.2025 erneut Alina und Ana. Sie steigerten ihre Leistung im Turnierverlauf von Spiel zu Spiel und konnten schließlich das Finale gegen das stark spielende Team (Frischbier/Scherer) gewinnen. Für die beiden SSG-Mädels (beide Jg.2010) war es der erste Saarlandmeistertitel im Beach-Volleyball ihrer Karriere …und das in der höheren Altersklasse. Auf die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften im Juli müssen die zwei leider verzichten, da sie bereits im Urlaub sind. Wir wünschen Maya Frischbier und Leni Scherer vom TV Lebach viel Erfolg. Ihr werdet das Saarland dort würdig vertreten.
Nur eine Woche später am 21.06.25 fand vor heimischer Kulisse auf den Beach-Volleyball Feldern in Schwalbach das U16 Turnier statt (Jg. 2010 und jünger). Alina Rokay und Ana Chiric konnten leider nicht antreten. Annina Festor und unser Neuzugang Lea-Marie Klein (ehemals TV Saarwellingen) sowie Maren Roether/Nele Römer und Emma Langenfeld /Jule Römer zeigten zum ersten Mal tolle Ballwechsel im Sand bei einem Turnier.
Laura Rokay (Jg.2012), ebenfalls SSG, verabredete sich schon im vergangenen Jahr bei den Spielen der älteren Schwestern im Sand, kommendes Jahr gemeinsam mit Leni Schneider (ebenfalls Jg. 2012) antreten zu wollen. Nach nur 2 Trainingseinheiten stand fest, dass die beiden durch ihre hervorragende Kommunion auf dem Feld und ihren unbändigen Willen, auch mal schwierige Bälle zu erlaufen, ernstzunehmende Konkurrenten sein werden. Und genauso sollte es auch kommen…
In der Vorrunde setzten sie sich mit 2 Siegen gegen das Team Festor / Klein (SSG) und Bauer / Herbert (TV Holz) an die Tabellenspitze der Gruppe.
In der Parallelgruppe sicherte sich das Team Maya Frischbier / Aylouna Sawa (beide TV Lebach) den Gruppensieg vor dem Team Weit / Brennig. Das Team Maren Roether / Nele Römer belegte Platz 3, Emma Langenfeld und Jule Römer Platz 4 der Gruppe.
Im Überkreuz-Vergleich staunten einige nicht schlecht, als sich Laura Rokay und Leni Schneider mit 2:0 im Halbfinale gegen das Team Bauer / Herbert durchsetzte und ins Finale einzog. Im andern Halbfinale siegte das Team Frischbier / Sawa gegen Weit / Brennig.
Alle Spielerinnen zeigten an diesem heißen Tag mit Temperaturen über 30 Grad eine grandiose Leistung im heißen Sand.
Das Finale startete gegen 15:15 Uhr. Den ersten Satz konnten sich Laura und Leni mit 15:11 sichern. Im 2. Satz waren Maya und Aylouna somit gezwungen, abzuliefern. Laura und Leni erwischten einen Traumstart und lagen mit 9:1 bereits in Führung, als die Lebacherinnen wieder zurück ins Spiel fanden und ausgleichen konnten.
Beim Spielstand von 14:13 verwandelten Laura und Leni jedoch nervenstark ihren 2 Matchball und schmetterten sich zum Saarlandmeister im Beachvolleyball der Altersklasse U16. Eine unglaubliche Leistung des jüngsten Teams im Teilnehmerfeld.
An dieser Stelle DANKE an das Team SSG, welches dieses Turnier mit Bravour ausrichtete.
Die letzte Saarlandmeisterschaft mit Beteiligung von SSG-Mädels fand am 28.06.25 in Limbach statt.
Alina und Ana starteten in der Altersklasse U17 und bekamen es direkt im ersten Spiel mit den Mitfavoriten Maya Frischbier und Ida Schneider zu tun. Im ersten Satz kamen wir überhaupt nicht ins Spiel und verloren diesen deutlich. Im 2. Satz knüpften wir zwar an unsere Leistungen von der U18 SLM an, allerdings verloren die SSG Mädels knapp mit 13:15. Die restlichen Spiele konnten Alina und Ana an diesem heißen Tag zwar gewinnen, dennoch reichte es im Spielmodus „jeder gegen jeden“ bei 4 teilnehmenden Mannschaften diesmal nicht ,den Titel zu gewinnen.
Nach der kleinen Verletzungspause von Alina freuten sich die beiden dennoch über die Silbermedaille.
Glückwunsch an Maya und Ida zum Gewinn des Saarlandmeistertitels.
Eine durchaus erfolgreiche Beach-Saison neigt sich dem Ende zu. Ein Highlight steht jedoch noch bevor …
Der Saarländische Beach Auswahlkader wird vom 03.-06.7.25 am Bundespokal U16 in Berlin teilnehmen. Hier dürfen Alina Rokay und Ana Chiric erneut ihr Talent im Sand beweisen und das Saarland vertreten. (Bericht: Nicole Rokay)
- Details
Der TV 1911 Griesborn e.V. trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenmitglied Herbert Schmidt. Er war mit dem TVG stets eng verbunden. Seit seinem Eintritt im Jahr 1952 war er in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig. Sei es als 1. und 2. Vorsitzender, Geschäftsführer, Mitgliedswart, Kassenprüfer oder Spartenleiter. An der Gründung der TG Saar im Jahre 1974 war Herbert maßgeblich beteiligt. Beim großen Umbau des Turnerheims bewies er sich als kompetenter „Bauleiter". Er war aber auch selbst Sportler. In vielen Sportarten war er aktiv, vor allem aber im Hand-, Volley- und Faustball. Auch bei allen weiteren Aktivitäten des TVG stellte er seine Hilfe gerne zur Verfügung.
Der Verein ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport erhielt er die Sportplakette des Saarlandes. Der Saarländische Turnerbund ehrte ihn mit der Ehrennadel in Gold, und die Gemeinde Schwalbach ernannte ihn im Januar 2025 zu „Schwalbachs Bestem“.
Für sein langjähriges Engagement und seine Treue zum Verein sagen wir Danke. Wir werden das Andenken an Herbert in Ehren bewahren.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand
TV 1911 Griesborn e.V.
Griesborn, im Juni 2025
- Details
Vom 13.06. bis 16.06 fand die Griesborner Kirmes auf dem Schwalbacher Marktplatz statt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen die an unseren Ständen vorbeigeschaut haben. Ein besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre. Einige Impressionen gibt es in unserer Galerie zu sehen. Der TV Griesborn bereitet sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen vor:
Vom 05.07. bis 12.07. findet an der Jahnütte wieder das Zeltlager statt. Das Motto lautet in diesem Jahr: Asterix und Obelix.
Am 29. und 30.08. kommt es zur 4. Auflage des Weinfestes. Weitere Infos folgen.
- Details
Wir möchten allen fleißigen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön aussprechen, die am 25. und 26. April die Beachplatzanlage auf Vordermann gebracht haben. Bereits am Freitag wurden mit 6 Personen schon grobe Vorarbeiten geleistet. Am Samstag war dann von 10:00 bis 18:00 Uhr Großeinsatz mit über 30 Leuten. Das war eine starke Leistung! Wenn auch noch das Wetter mitspielt, kann die Beachvolleyballsaison wieder losgehen!
- Details
Am Mittwoch, den 26.03.25 fand im Rahmen unseres Projektes AuFleben der Aktionsnachmittag zum Thema Sturzprophylaxe statt.
Nach der Begrüßung durch die Vertreter von Kommune und Saarländischem Turnerbund folgte die Auszeichnung des Projektes durch den Vorsitzenden des STB, Herrn Jürgen Leimer. Mit der Urkunde zeichnet der Deutsche Turnerbund das Projekt-Tandem, bestehend aus dem TV 1911 Griesborn und der Gemeinde Schwalbach, als “AuF leben-Kommune" aus.
Das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Projekt „Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF leben) – Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune“ verfolgt die übergeordnete Zielstellung, die körperliche Aktivität älterer Menschen zu steigern und gleichzeitig die Bewegungsverhältnisse innerhalb der Kommune nachhaltig zu verbessern. Unser Projekt startete im April 2023 und hat mittlerweile ein alle Ortsteile umfassendes Netzwerk entstehen lassen, das Bewegungsangebote für ältere, vor allem bisher inaktive Personen, die nicht an Vereine gebunden sind, zusammenfasst.
Die Turn- und Festhalle Elm hatte sich mit rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gefüllt, die sich über das wichtige Thema der Sturzprophylaxe informieren wollten. Die Referentin Katrin Müller stellte das Thema sehr anschaulich und abwechslungsreich in Theorie und Praxis vor, sodass keine Langeweile aufkam und auch gelacht werden durfte. In der Pause konnten sich die Teilnehmer im Plausch bei Kaffee und Kuchen stärken. Dann ging es beschwingt mit Übungen für den Alltag weiter. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender und vor allem an das starke Team des TV Griesborn, Gertrud Feld, Doris Graf, Ilse Höll und Georg Graf, das sich um die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen....und allem was dazugehört, kümmerte. Bei der Spendenaktion, die wir anstelle des Kuchenverkaufs machten, kamen 280€ zusammen, die wir an die Aktion "Tischlein deck dich" in unserer Großgemeinde überreichen werden.
Kursangebote mit dem Thema Sturzprophylaxe sind ab Mai geplant und werden an dieser Stelle veröffentlicht.
(Bericht: Elisabeth Langefeld)
Hier ein Link für weitere Berichte https://www.stb.saarland/gymwelt/aufleben/tandem-tv-griesborn-gemeinde-schmelz
- Details
Die 1974 in Griesborn gegründete Turngemeinschaft Saar hat sich zu ihrem 50. Geburtstag selbst reich beschenkt. Zum einen konnte das Finale der deutschen Kunstturnliga endlich mal wieder seit vielen Jahren ins Saarland geholt werden. Zudem gewann das Team dann auch noch in der Saarbrücker Joachim Deckarm Halle die Bronzemedaille! Mit 33:25 hatte man sich gegen Eintracht Frankfurt durchgesetzt. Der TV Griesborn gratuliert als Gründer- und Trägerverein sehr herzlich zu dieser starken Leistung. Es war sehr schön zu sehen, dass vor allem die Nachwuchskräfte wie Daniel Mousichidis, Moritz Steinmetz, Gabriel Eichhorn und Maxim Kovalenko verlässliche Punktelieferanten waren! Es war ein tolles, stimmungsvolles Finale! Glückwunsch auch an den alten und neuen Deutschen Meister KTV Straubenhardt.